LBB 4/1/2/1972

Series/Periodical/Journal: Linzer biologische Beiträge

Editors: Die redaktionelle Arbeit dieser Serie liegt in den Händen von Mag.a Esther Ockermüller, für die Layoutierung zeichnet Frau Karin Traxler verantwortlich.
Publisher: Land Oberösterreich, Oberösterreichisches Landesmuseum, Biologiezentrum /OÖ LANDES-KULTUR GMBH; Geschäftsführung: Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger, MMag.a Isolde Perndl
History: Die "Mitteilungen der botanischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum Linz" wurden 1969 von Mag. Robert Steinwendtner ins Leben gerufen. Ab dem 7. Jahrgang (1975) erschienen die Mitteilungen unter dem kürzeren Titel "Linzer biologische Beiträge". Die Einbeziehung der zoologischen Arbeitsgemeinschaften des OÖ. Landesmuseums in den Mitarbeiterkreis ab diesem Jahr führte zu immer umfangreicheren Heften. Ab 1980 bis 2019 wurde die Zeitschrift hauptverantwortlich von Fritz Gusenleitner redigiert, personelle Konstellationen und fehlende Perspektiven für die Zeitschrift führten 2020 zum Ausscheiden von Fritz Gusenleitner. Heute ist die Zeitschrift ausschließlich zoologisch, insbesondere entomologisch, ausgerichtet, die botanischen Beiträge finden sich in der Zeitschrift "Stapfia reports"
Publication interval: zwei Bände pro Jahr
ISSN: 0253-116X
Autorenrichtlinien Beispieldokument

back

Articles (18)

  • Franz Grims (1972): Über den Porlingsbefall von Carpinus betulus L. in der Schlögener Schlinge, O.Ö. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 3 - 10.
  • L. Heiserer, B. Weinmeister (1972): Rosa pomifera J. HERRM. var. resinosa (STERNB.) R. KELLER = Harz-Rose. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 11 - 12.
  • Michael Hesse (1972): Andricus singulus MAYR als Urheber von Kätzchengallen auf Quercus cerris. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 13 - 18.
  • Michael Hesse (1972): Eine Blattflohgalle auf Convolvulus canariensis mit einer Gallmilbe als Inquilinien II. Karyologische Anatomie. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 19 - 26.
  • Anton Weber (1972): Der Blütenstand von Tetranema mexicanum BENTH. (Scrophulariaceae) und seine Beziehungen zu jenem der Gesneriaceen. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 27 - 43.
  • Robert Steinwendtner (1972): Arealgrenzen von Pulmonaria kerneri WETTST. in Oberösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Robert Steinwendtner (1972): Beobachtungen von Spätsommer- und Herbstpflanzen. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Robert Steinwendtner (1972): Dryopteris filix mas Agg. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Robert Steinwendtner (1972): Erinus alpinus L. neu für Oberösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Franz Speta (1972): Hydrilla verticillata. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Redaktion (1972): Neufunde, Funde von seltenen und interessanten Pflanzen; Sammeln!!!; Fragenbogenaktion der BAG!. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Wolfgang Holzner (1972): Polycneum heuffelii LÁNG. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 45 - 47.
  • Franz Grims (1972): Über das ehemalige Vorkommen von Bromus secalinus L. im Sauwald. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 51.
  • Josef Alois Gusenleitner, Alfred Kump (1972): Mineralstoffgehalte (N, P, K) einiger Wiesenpflanzen. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 53 - 65.
  • Erich Wilhelm Ricek (1972): Die Polytrichum-Arten Oberösterreichs (Bestimmungstabellen, Ökologie, Verbreitung). – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 67 - 84.
  • Robert Steinwendtner (1972): Philadelphus coronarius L. bei Leonstein an der Steyr (8151/1). – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 85 - 86.
  • F. Stockinger, Wolfgang Holzner (1972): Prinzipien einer Implementierung des pflanzensoziologischen Zerlegungsproblems. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 87 - 106.
  • Robert Steinwendtner (1972): Bemerkenswerte Funde 1971. – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 107.