50 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum (1931-1981)

Series/Periodical/Journal: Stapfia

Editors: Die redaktionelle Betreuung der Schriftenreihe liegt in den Händen von Dr. Christian Bräuchler
Publisher: Land Oberösterreich, Oberösterreichisches Landesmuseum, Biologiezentrum/OÖ LANDES-KULTUR GMBH; Geschäftsführer: Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger
History: Diese Schriftenreihe wurde 1977 ins Leben gerufen.
Contents: Die Bände enthalten umfangreiche Monographien, die Ausstellungskataloge des Biologiezentrums oder Symposionsbeiträge.Etwa ein Viertel der Arbeiten beziehen sich auf zoologische Themen.
Bestellmöglichkeit gedruckter Ausgaben: Online-Bestellung von Stapfia

Die Schriftenreihe "Stapfia" wurde nach dem international bekannten oberösterreichischen Botaniker Otto Stapf benannt, der am 23. März 1857 in Perneck bei Bad Ischl geboren wurde. Er studierte bei Prof. Wiesner an der Universität Wien, wo er 1882 promovierte und sich 1887 habilitierte. Nach Sammelreisen im Orient wurde Otto Stapf 1891 als "Assistent für Indien" an den königlich-botanischen Garten in Kew bei London berufen und 1909 zum Assistent-Direktor des Royal Herbariums ernannt. Seine Arbeiten, u.a. als Herausgeber des "Botanical Magazine" und des sechsbändigen "Index Londinensis" wurden mit zahlreichen Anerkennungen gewürdigt. Im Ruhestand 1922 kehrte Otto Stapf wiederholt nach Österreich zurück, wo er am 3. August 1922 in Innsbruck starb.
ISSN: 0252-192X
Autorenrichtlinien

back

Articles (15)

  • J. Loidl (1982): Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen an B-Chromosomen von Allium flavum und A. pallens (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 5 - 10.
  • Johann Greilhuber (1982): Trends in der Chromosomenevolution von Scilla (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 11 - 51.
  • Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter (1982): Wurzeltypen der Monocotyledonen (Liliopsida) + Entwurf eines Bestimmungsschlüssels für Arten Mitteleuropas nach anatomischen Merkmalen – Stapfia – 0010: 53 - 70.
  • Gerhard Pils (1982): Über die Aussagemöglichkeiten verschiedener Methoden zum Studium von Systematik und Phylogenie der Gattung Festuca L. (Poaceae) – Stapfia – 0010: 71 - 80.
  • Peter Englmaier (1982): Gliederung der Puccinellia distans-Gruppe (Poaceae) in Österreich – Stapfia – 0010: 81 - 94.
  • Marija Bedalov, W. Gutmann (1982): Die Gattung Arum in den Ostalpen-Ländern – Stapfia – 0010: 95 - 97.
  • Michael Hesse (1982): Zur Mechanik des Pollentransports durch blütenbesuchende Insekten – Stapfia – 0010: 99 - 110.
  • Franz Speta, Franz Fuchs (1982): Neue Pinguicula-Arten (Lentibuliaceae) aus Mexiko – Stapfia – 0010: 111 - 119.
  • Roman Türk, Helmut Wittmann, Peter Pilsl (1982): Ergebnisse der floristischen Flechtenkartierung in Oberösterreich + ein erster Überblick – Stapfia – 0010: 121 - 137.
  • Robert Krisai (1982): Ein Beitrag zur Vegetationsgeschichte des Innviertels in Oberösterreich – Stapfia – 0010: 139 - 148.
  • Georg Grabherr (1982): Die Analyse alpiner Pflanzengesellschaften mit Hilfe numerischer Ordinations- und Klassifikationsvefahren – Stapfia – 0010: 149 - 160.
  • Paul Heiselmayer (1982): Die Pflanzengesellschaften des Tappenkars (Radstädter Tauern) – Stapfia – 0010: 161 - 202.
  • Franz Grims (1982): Über die Besiedlung der Vorfelder einiger Dachsteingletscher (Oberösterreich) – Stapfia – 0010: 203 - 233.
  • Attila Borhidi (1982): Die Entwicklung der Flora der Antillen im Lichte der Kontinentalverschiebungstheorie – Stapfia – 0010: 235 - 241.
  • Harald Riedl (1982): Pflanzengeographische Beziehungen des Indischen Subkontinents im Lichte der Plattentektonik – Stapfia – 0010: 243 - 247.