Zwischen den Kriegen
Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt / 07. Feb. 2018 bis 13. Jan. 2019
Ausstellungsprojekt
Die Geschichte Oberösterreichs in der Zwischenkriegszeit von November 1918 bis März 1938 ist sowohl in politischer und wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht von zahlreichen Brüchen und Widersprüchen gekennzeichnet. Der Übergang von der Monarchie zur Republik verläuft – zumindest in Oberösterreich – beinahe reibungslos. Die zahlreichen Konfliktherde werden vor allem in den ersten Jahren der Demokratie noch weitgehend gemeinschaftlich und friedlich gelöst.
Ab 1929 verschärfen sich die gesellschaftlichen und politischen Konflikte zusehends und im März 1933 nutzt Kanzler Engelbert Dollfuß schließlich eine Geschäftsordnungskrise des Nationalrates zur Ausschaltung des Parlaments – dies führt indirekt zu den Februaraufständen bzw. zum Bürgerkrieg im Februar 1934. Dollfuß regiert fortan diktatorisch mit Notstandsverordnungen, wird aber im Juli 1934 von putschenden Nazis ermordet. Der „Ständestaat“ praktiziert faschistische Methoden: Gleichschaltung aller politisch und gesellschaftlich relevanten Organisationen, Einführung der Todesstrafe, Zensur, Abschaffung der Meinungsfreiheit, Arbeitszwang, ... Dem Druck des faschistischen Deutschen Reichs wird im März 1938 schließlich nachgegeben, Österreich von deutschen Truppen besetzt und in Ostmark umbenannt. Sofort nach dem Einmarsch, teilweise bereits kurz zuvor, kommt es zu zahlreichen Verhaftungen politischer Gegner, Plünderungen, Arisierungen und Unterdrückung der jüdischen Bevölkerung. Damit steht der Beginn des Zweiten Weltkrieges unmittelbar bevor.
Die Ausstellungen im Schlossmuseum Linz, in der Landesgalerie Linz, im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt und im Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian greifen zum Teil einzelne Themen auf, andere holen weiter aus – gemeinsam ist ihnen jedoch das Bemühen, das Leben der Bevölkerung in dieser widersprüchlichen Zeit eindringlich zu zeigen.
AUSSTELLUNGEN
Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 – 1938
7. Feb. 2018 – 13. Jän. 2019
Schlossmuseum Linz
ERMÄSSIGTER EINTRITT (4,50 Euro) für KOOPERATIONSPARTNER:
Freiwillige Feuerwehr
Berufsfeuerwehr Linz
Polizei
Rotes Kreuz
Bundesheer (Grundwehrdiener, Milizsoldaten, Mitarbeiter)
Alpenverein
Naturfreunde
Thalia Bonuscard Kunden
Zwischen den Kriegen. Kunst in Oberösterreich 1918 - 1938
7. Feb. – 6. Mai 2018
Landesgalerie Linz
Alfred Kubin - Zwischen den Kriegen
7. Feb. - 6. Mai 2018
Landesgalerie Linz/Kubin-Kabinett
Hart an der Grenze - Eine Ausstellungsserie in 6 Teilen
Wendezeiten - Hart an der Grenze: 14. April – 26. Okt. 2018
Das Jahr 1918 – Begrenzen: Zwei neue Staaten, eine Grenze: 14. April – 27. Mai 2018
Das Jahr 1938 – Ausgrenzen: Verschobene Grenzen: 9. Juni – 15. Juli 2018
Das Jahr 1948 – Eingrenzen: Der eiserne Vorhang teilt Europa: 28. Juli – 26. Aug. 2018
Das Jahr 1968 – Abgrenzen: „Prager Frühling“ und „Normalisierung“: 8. Sept. – 26. Okt. 2018
Das Jahr 1989 – Entgrenzen: Die samtene Revolution: 13. April 2019 – 2. Juni 2019
Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Zeitensprünge. Jugend einst & jetzt. 100 Jahre Oberösterreich
6. Mai - 28. Okt. 2018
Freilichtmuseum Sumerauerhof St. Florian