Kulturvermittlung
Kinder & Familien
Familiensonntage
Interessantes erfahren und gleichzeitig im Kreis der Familie Spaß haben, ist ein Schwerpunkt im Oberösterreichischen Landesmuseum! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Museen!
Jeden ersten Sonntag im Monat sind alle Familien herzlich eingeladen, die drei Hauptstandorte des Oberösterreichischen Landesmuseums bei freiem Eintritt zu erkunden.
Zudem werden regelmäßig Familienführungen (im Biologiezentrum), Kindereröffnungen (in der Landesgalerie) und Familiennachmittage zu Schwerpunktthemen (im Schlossmuseum) angeboten.
Aktuelle Informationen > Was ist los
Kindereröffnungen
Bei den Kindereröffnungen gehört die Landesgalerie ganz den Familien! Bei einem lustigen Fest werden die neuen Ausstellungen eröffnet: Theater, Kreativstationen, Rätselparcours, Kinderbuffet und Vieles mehr erwarten Jung und Junggebliebene. Die Kindereröffnungen finden drei Mal pro Jahr statt.
Familienführungen
Die beliebten Familiennachmittage werden jeden ersten Sonntag um 15.00 Uhr im Biologiezentrum angeboten. Im Mittelpunkt steht immer die aktuelle Sonderausstellung. Die Rundgänge sind spielerisch aufgebaut: Familien be-greifen, riechen, schmecken und erforschen sich durch die Ausstellung. Altersempfehlung: Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern.
Familiennachmittage
Mehrmals im Jahr finden im Schlossmuseum Familiennachmittage zu Schwerpunktthemen statt: Vor allem an den Adventsonntagen vor Weihnachten erfreuen sich die Nachmittage bei Familien großer Beliebtheit. Geboten werden Familienführungen durch Ausstellungen und Kreativstationen für Kinder und Erwachsene. Das gemeinsame Erleben steht im Vordergrund.
Aktivblätter für Groß und Klein
Für ausgewählte Ausstellungen werden Aktivblätter zur freien Entnahme vorbereitet. Diese beinhalten kindgerechte Informationen, Rätsel und Spiele. Die Familien können so alleine – ohne Führung – die Ausstellungen erkunden.
Geburtstagsfeier im Museum
Gemeinsam mit deinen Freund/innen erkundest du zuerst eine Ausstellung, um anschließend bei Spiel und Spaß deinen Geburtstag zu feiern. Einladungskarten, die du an deine Geburtstagsgäste verteilen kannst, bekommst du von uns nach Anmeldung zugesandt!
Dein Geburtstag in der Landesgalerie und im Biologiezentrum
Im Anschluss an die Führung und die Natur- bzw. Kreativwerkstatt (Dauer 2h) feierst du mit deinen Freund/innen in unserem Gruppenraum – mit einer selbst mitgebrachten Torte oder Jause, einer Aufsichtsperson deinerseits und der begleitenden Kulturvermittlerin. Die Getränke bereiten wir für euch vor (insgesamt 2,5 h).
Kosten: € 110,-
Sonn- u. Feiertage: € 140,-
(mind. 5, maximal 10 Kinder)
Dein Geburtstag im Schlossmuseum Linz
Nach einer Führung und Kreativwerkstatt deiner Wahl im Schlossmuseum (Dauer: 2 h) feierst du mit Torte und Getränken in der Brasserie des Schlossmuseums.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Kinder nach dem Programm im Museum in der Brasserie von einer Begleitperson Ihrerseits betreut werden müssen. Das Oberösterreichische Landesmuseum und die Brasserie übernehmen während der Geburtstagsfeier keine Betreuung der Gruppe.
Kosten pauschal pro Kind: € 14,- (inkl. Torte und Getränke)
(mind. 5, maximal 10 Kinder)
Mindestalter: 7 Jahre!
Termine nach Vereinbarung in den jeweiligen Häusern.
Information und Anmeldung: Mo - Fr von 8 - 12 Uhr
Die jeweiligen Kontaktadressen finden Sie unter Kontakt.
Kunst-, Kultur-, Natur- und Technik-Werkstätten
Erlebnisreiche Stunden für Kinder ab 6 Jahren bieten die verschiedenen Werkstätten des Oberösterreichischen Landesmuseums. Bei Kultur-, Natur-, Technik- und Kunst-Werkstätten hast du die Möglichkeit, selbst in Aktion zu treten, Dinge auszuprobieren, kreativ zu arbeiten und deine eigenen Erfahrungen mit Kunst, Geschichte und Natur zu machen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten inkl. Führung und Eintritt: € 6,-
Ferien im Oberösterreichischen Landesmuseum
Die Ferienaktionen des Oberösterreichischen Landesmuseums bieten eine Abhilfe gegen Langeweile in den Schulferien.
In den Semester-, Oster- und Weihnachtsferien werden Workshops zu verschiedensten Themen an den Vormittagen angeboten.
Während der Sommerferien finden mehrtägige aufbauende Workshops zu den Themen Kunst und Geschichte für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche statt.